Willkommen
in meiner Praxis für Psychotherapie, psychologische Beratung und Coaching in Berlin-Mitte.
Wir alle geraten in unserem Leben in Krisen. Oft finden wir selbst Auswege und Lösungen. Wenn das nicht gelingt, biete ich Ihnen professionelle, respektvolle und wertschätzende Hilfe bei der Bewältigung ihrer psychischen Beschwerden und Krisen an. Darüber hinaus unterstütze ich Sie in herausfordernden Alltags- und Lebenssituationen.
Angebot
Ich orientiere mich an den Methoden der klassischen Verhaltenstherapie und kombiniere sie mit Schematherapie, Hypnotherapie und vielfältigen Entspannungsverfahren.
In einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welches Behandlungsangebot am besten zu Ihrem Anliegen passt und entwickeln einen Behandlungsplan.
Wer über eine Psychotherapie nachdenkt, befindet sich meist in einer schwierigen Lebenssituation, aus der er alleine nicht mehr herausfindet und Hilfe benötigt.
Psychotherapie kann bei allen psychischen Erkrankungen ratsam sein. Ich biete Unterstützung bei der Behandlung von Depressionen, Burnout, Angsterkrankungen (soziale Phobien, generalisierte Angststörung, spezifische Phobien, Panikstörung), Stress, Schmerzen, Trauma, Schlafstörungen, Beziehungsstörungen, Partnerschaftskonflikte, Störungen der Sexualität, Diagnostik und Behandlung von ADS & ADHS.
Die Verhaltenstherapie ist ein anerkanntes Verfahren zur Behandlung problematischer Verhaltensweisen. Sie arbeitet ziel- und lösungsorientiert und schließt konkrete Verhaltensübungen mit ein. Mit Hilfe verschiedener Methoden wird eine aktive Veränderung des Handelns, Denkens und Fühlens möglich. Wir versuchen zu verstehen, welche Bedeutung Ihre Symptome in Ihrer Lebensgeschichte haben und betrachten aufrechterhaltende Faktoren im Hier und Jetzt. Dabei richten wir unsere besondere Aufmerksamkeit auf Ihre Stärken.
Wenn sie in ihrem Leben, Verhalten und Fühlen immer wiederkehrende Muster erleben, dann sind dies Schemata. Diese haben sich meist in der Kindheit und Jugend eingeprägt, weil sie sinnvoll für Ihre Grundbedürfnisse waren. In der Schematherapie geht es darum, diese Muster zu erkennen, in ihrer Bedeutung für den Alltag zu verstehen und problematische Teufelskreise zu verändern. Die Schematherapie basiert auf den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und legt einen größeren Fokus auf ihre Gefühle.
Die Hypnotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das darauf zielt, Ihre Fähigkeiten in Bezug auf Gelassenheit, Entspannung, Lebensmut und Beruhigung zu stärken. Obwohl Ihr Denken dabei in den Hintergrund tritt, behalten Sie jederzeit die vollständige Kontrolle über die Situation.
Manche Menschen machen im Verlauf ihres Lebens traumatische Erfahrungen. Diese Erlebnisse können das Leben erheblich beeinträchtigen und zu einer Vielzahl von psychischen und physischen Symptome führen u.a. Gefühle von Verzweiflung, Angst, Hilflosigkeit, Reizbarkeit, Veränderung im Denken, Schwierigkeiten in Beziehungen, körperliche Beschwerden. In der Traumatherapie können bedrohliche Erlebnisse verarbeitet, Erlebtes integriert, Symptome reduziert und Lebensqualität verbessert werden. Dafür nutze ich unterschiedliche Techniken z.B. Kognitive Verhaltenstherapie, EMDR, imaginative Techniken, Körperorientierte Übungen u.a.
In der Beratung geht es um die Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen, bei der Bewältigung von Alltagsschwierigkeiten und belastender Lebensthemen. Psychologische Beratung eröffnet Ihnen Möglichkeiten zur Selbsterkenntnis, persönlichen Weiterentwicklung und Veränderung. Es liegt keine psychische Störung bzw. Diagnose vor, somit werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen. Anlässe für eine Beratung sind unter anderem:
– Schwangerschaft, Geburt und Erziehungsfragen
– Konflikte, Partnerschaftskonflikte
– Berufs- oder Lebensfragen
– Krankheitsverarbeitung
– Trauerbewältigung u.a.
Ablauf
Psychotherapie ist für mich ein Ort, an dem Sie sich gut aufgehoben fühlen können, um offen über ihre Sorgen und Probleme zu sprechen. Neben den konkreten Methoden ist vor allem eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung zum Therapeuten für eine erfolgreiche Behandlung wichtig.
Die ersten Stunden dienen dem Kennenlernen und der Klärung ihrer Fragen, Anliegen und Ziele.
Integrative Vorgehensweise
Kombiniert Verhaltens-, Schema- und Hynoptherapie sowie Entspannungsverfahren
Sitzungsintervall
In der Regel 1x pro Woche
Sitzungsdauer
50 Minuten
Setting
Gespräche finden im Sitzen statt
Über mich
Ich arbeite als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Darüber hinaus leite ich psychotherapeutische Gruppen.
Ich arbeite als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Darüber hinaus leite ich psychotherapeutische Gruppen.
Nach meinem Psychologiestudium absolvierte ich die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin an der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT).
Nach meinem Psychologiestudium absolvierte ich die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin an der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT).
Ich arbeitete bisher in verschiedene Kliniken sowohl mit Kindern, Jugendlichen und Familien als auch mit Erwachsenen in Einzelbehandlungen und Gruppensitzungen.
Ich arbeitete bisher in verschiedene Kliniken sowohl mit Kindern, Jugendlichen und Familien als auch mit Erwachsenen in Einzelbehandlungen und Gruppensitzungen.
Seit mehreren Jahren bin ich in einer Psychotherapiepraxis als Therapeutin für Erwachsene tätig.
Seit mehreren Jahren bin ich in einer Psychotherapiepraxis als Therapeutin für Erwachsene tätig.
Außerdem leite ich seit über 10 Jahren als Mentorin Präventionskurse (SAFE-Elternkurse) und begleite Eltern in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
Außerdem leite ich seit über 10 Jahren als Mentorin Präventionskurse (SAFE-Elternkurse) und begleite Eltern in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
Die wichtigste Erfahrung aus meiner bisherigen Arbeit ist, dass jeder Mensch über persönliche Stärken, zur Bewältigung von Krisen verfügt. Gerne begleite ich Sie dabei Ihre Stärken wiederzuentdecken und weiterzuentwickeln.
Die wichtigste Erfahrung aus meiner bisherigen Arbeit ist, dass jeder Mensch über persönliche Stärken, zur Bewältigung von Krisen verfügt. Gerne begleite ich Sie dabei Ihre Stärken wiederzuentdecken und weiterzuentwickeln.
Über mich
Ich arbeite als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Darüber hinaus leite ich psychotherapeutische Gruppen.
Ich arbeite als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Darüber hinaus leite ich psychotherapeutische Gruppen.
Nach meinem Psychologiestudium absolvierte ich die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin an der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT).
Nach meinem Psychologiestudium absolvierte ich die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin an der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT).
Ich arbeitete bisher in verschiedene Kliniken sowohl mit Kindern, Jugendlichen und Familien als auch mit Erwachsenen in Einzelbehandlungen und Gruppensitzungen.
Ich arbeitete bisher in verschiedene Kliniken sowohl mit Kindern, Jugendlichen und Familien als auch mit Erwachsenen in Einzelbehandlungen und Gruppensitzungen.
Seit mehreren Jahren bin ich in einer Psychotherapiepraxis als Therapeutin für Erwachsene tätig.
Seit mehreren Jahren bin ich in einer Psychotherapiepraxis als Therapeutin für Erwachsene tätig.
Außerdem leite ich seit über 10 Jahren als Mentorin Präventionskurse (SAFE-Elternkurse) und begleite Eltern in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
Außerdem leite ich seit über 10 Jahren als Mentorin Präventionskurse (SAFE-Elternkurse) und begleite Eltern in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
Die wichtigste Erfahrung aus meiner bisherigen Arbeit ist, dass jeder Mensch über persönliche Stärken, zur Bewältigung von Krisen verfügt. Gerne begleite ich Sie dabei Ihre Stärken wiederzuentdecken und weiterzuentwickeln.
Die wichtigste Erfahrung aus meiner bisherigen Arbeit ist, dass jeder Mensch über persönliche Stärken, zur Bewältigung von Krisen verfügt. Gerne begleite ich Sie dabei Ihre Stärken wiederzuentdecken und weiterzuentwickeln.
Kosten
In meiner Praxis biete ich Psychotherapie und Beratung für Privatversicherte, Selbstzahler und für gesetzlich Versicherte im Rahmen der Kostenerstattung an.
Selbstzahler
Für Selbstzahler sind keinerlei Formalitäten notwendig. Sie können umgehend einen Termin vereinbaren, mit der Therapie beginnen. Das Honorar berechnet sich in Anlehnung an die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und liegt derzeit bei 122,24 € pro Sitzung.
Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die vollen Kosten für eine Psychotherapie bei einem psychologischen Psychotherapeuten. Das Honorar berechnet sich auch hier nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Kontakt
Sie können gerne einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch mit mir über das Kontaktformular, per Email oder telefonisch vereinbaren. Termine sind zeitnah möglich.
Privatpraxis für Psychotherapie und Beratung
Elisabethkirchstr. 17
10115 Berlin-Mitte
Telefon: 0175 32 22 608